Am 8. und 9. November 2018 lädt das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) zu seiner 1. Statuskonferenz in die Urania Berlin ein. Ziel der Konferenz ist es, unterschiedliche Themenfelder im Bereich der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle in Deutschland aus unterschiedlichen Perspektiven zu reflektieren.
Bild: BfE
Dazu gehören insbesondere der Stand und die aktuellen Herausforderungen im Standortauswahlverfahren für das Endlager für hochradioaktive Abfälle sowie übergreifende wissenschaftliche, technische und gesellschaftliche Herausforderungen im Bereich der Endlagerung.
Die Veranstaltung dient dem fachübergreifenden Austausch und der Identifizierung von Handlungsbedarfen in den einzelnen Themenfeldern und deren Wechselwirkungen. Details zur Veranstaltung finden Sie im vorläufigen Programmentwurf.
Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 28.10.2018 unter der E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an und geben unbedingt an, an welchem Forum Sie am 8. November teilnehmen möchten. Die Teilnahme an der Statuskonferenz ist kostenfrei.
Programmentwurf
Donnerstag, 08.11.2018
Zeit |
Programmpunkt |
|
10:00 - 10:30 |
Registrierung; Postersession der zentralen Akteure |
|
10:30 - 10:50 |
Begrüßung und Einführung in die Veranstaltung |
|
10:50 - 11:05 |
Bestandsaufnahme: Die Endlagersuche für hochradioaktive Abfälle in Deutschland |
… aus Sicht der Aufsicht |
11:05 - 11:20 |
… aus Sicht der Vorhabenträgerin BGE mbH (angefragt) |
|
11:20 - 11:35 |
… aus Sicht des Nationalen Begleitgremiums (angefragt) |
|
11:35 - 13:00 |
Gemeinsame Diskussion |
|
13:00 - 14:00 |
Mittagspause |
|
14:00 - 15:30 |
Parallele Foren: Mit Lupe und Fernglas – Blick auf wichtige Aspekte der Endlagersuche |
Forum 1: Umsetzung StandAG und Regelungsbedarfe |
Forum 2: Öffentlichkeitsbeteiligung |
||
Forum 3: Selbsthinterfragendes und lernendes Verfahren |
||
Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, ein viertes Forum einzurichten. |
||
15:30 - 16:00 |
Kaffeepause |
|
16:00 - 17:00 |
Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse aus den Foren |
|
17:00 - 17:30 |
Zusammenfassung und Ausblick auf den 2. Tag |
|
Ab 17:30 |
Ende des 1. Veranstaltungstages und gemeinsamer Ausklang |
Freitag, 09.11.2018
Zeit |
Programmpunkt |
|
08:30 - 09:00 |
Registrierung; Postersession der zentralen Akteure und zu einzelnen Forschungsvorhaben |
|
09:00 - 09:15 |
Begrüßung und Rückblick auf den 1. Tag |
|
09:15 - 09:35 |
Forschung für die Endlagerung |
Forschungsstrategie und -agenda des BfE |
09:35 - 09:50 |
Forschungsaktivitäten der BGE mbH (angefragt) |
|
09:50 - 10:10 |
Außenansicht aus der Wissenschaft |
|
10:10 - 11:00 |
Gemeinsame Diskussion |
|
11:00 - 11:30 |
Kaffeepause mit Postersession zu einzelnen Forschungsvorhaben |
|
11:30 - 12:45 |
Quo vadis, Statuskonferenz? Rückblick und gemeinsame Diskussion |
|
12:45 - 13:00 |
Zusammenfassung und Verabschiedung |
|
13:00 |
Ende der Veranstaltung |