Infos für Studieninteressierte, Studierende und Absolvierende der Geowissenschaften
Neben dem Kontakt zu berufstätigen GeowissenschaftlerInnen und der Möglichkeit der Beratung durch die Geschäftsstellen Bonn und Berlin bietet der BDG auch spezielle Förderung und Unterstützung des Geo-Nachwuchses an.
-
Das Mentoring Programm*
-
Die Jobbörse
-
Der Jobticker (Anmeldung mit Vor- und Nachname, Wohnort und e-mail Adresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)*
-
Beratung für einen Berufseinstieg im Ausland (bitte wenden Sie sich dafür direkt an die Bonner Geschäftsstelle)*
-
Das Buch Geowissenschaftler im Beruf gibt einen umfassenden Überblick über die vielen Berufsfelder in den Geowissenschaften
* nur für Mitglieder – Mitgliedschaft für Studenten: 20 Euro p.a.
Und hier finden Sie weitere Informationen:
-
Info-Portal für Masterstudiengänge: www.geo-studiengaenge.de
-
Zusammenstellung aller Online Self Assessements für Geowissenschaften in Deutschland, um sich selber "auf Geowissenschaften" zu testen
-
GeoBerufsbilder: Zusammenstellung von Tätigkeitsbeschreibungen und Erfahrungsberichten aus den Geowissenschaften Geoberufsbilder als Download im internen Bereich für Mitglieder.
-
Vorbereitung auf das Studium mit Auffrischungskurs Mathe
Mit dem kostenlosen Brückenkurs Mathematik für MINT-Fächer (Mathematik, Ingenieurwiss. Naturwiss, Technik) können sich Studienanfänger auf ihr Studium vorbereiten www.omb-physik.de -
Jobmesse für NaturwissenschaftlerInnen Career Days von Jobvector www.jobvector.de/jobvector-career-day.html
Die StudentInnen der Geowissenschaften sind mit eigenen Vertretern im Beirat des BDG präsent, vertreten die Interessen der Studentenschaft und sind auch für Ihre Fragen Ansprechpartner.
Studentische Vertreter im BDG:
Dominic Hildebrandt, TU München
Dominic studiert Geowissenschaften im Kooperationsstudiengang Geowissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität München. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der Sedimentologie, der Quartär- und Umweltgeologie sowie in der Rohstoffgeologie. Daneben liegen ihm insbesondere Querschnittsthemen wie Geoethik, Gleichberechtigung und Inklusion in den Geowissenschaften und Arbeitsmarktperspektiven für zukünftige Geowissenschaftler*innen am Herzen.
Dominic Hildebrandt, Student der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität München, Böhmerwaldstraße 3a, 86842 Türkheim, Tel.: 0176 / 789 59 778, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angelina Kemmerling, KIT
Angelina studiert Angewandte Geowissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie mit
den fachlichen Schwerpunkten Strukturgeologie, Georessourcen und Rohstoffe. Des
Weiteren beschäftigt sie sich insbesondere mit den Themen innerstudentischer
Netzwerkentwicklung, Gleichberechtigung und Inklusion in den Geowissenschaften, sowie
Zukunftsperspektiven für Studierende geowissenschaftlicher Studiengänge.
Angelina Kemmerling, Studentin des Karlsruher Instituts für Technologie, Tel.: 0157 / 527 69
849, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der BDG unterstützt GeStEIN, das Geowissenschaftliche Studentische Erfahrungs- und Interessensnetzwerk, sowohl bei Ihren regelmäßigen Tagungen als z.B. auch bei Ihrem Flyer "Sicherheit im Gelände".